Benutzeravatar
Sirius89
Beiträge: 8
Registriert: 27. Februar 2021, 10:40

Was es in Nordhausen nicht gibt: Radio

Mein Interesse an dieser Stadt ist meist so begrenzt wie mein Sendungsbewusstein. Ohne Lokalpolitik würde mir nichts fehlen. Kultur genieße ich in kleinen Dosen und bevorzugt schweigend. Von Sport habe ich keine Ahnung. Und vom Essen spricht man nicht. Warum bin ich hier? Es gibt nichts, worüber ich schreiben kann und will. Außer vielleicht …

 Was es in Nordhausen nicht gibt.

 Willkommen in der Rubrik des Mangels. Heute: Radio. Genauer: Radioprogramm. Gescheites Radioprogramm. Mit Musik statt mit Hits. Mit relevanten Wortbeiträgen statt infantilem Geplapper. Mit Moderatoren statt unbegabten Wortclowns mit nerviger Hintergrundmusik. Mit Radiomachern, die morgens ähnlich schlecht gelaunt sind wie viele ihrer Hörer.

 Wo anders gibts das. Mit einem abonnierenswerten Podcast. Ich rede nicht von Radio Enno aus Nordhausen, die nur begrenzte Mittel haben. Sondern vom teuer gebührenfinanzierten Radioprogramm in Thüringen. Bis auf MDR Kultur fällt mir nichts ein. Ich bitte daher um Tipps.
 
Hassel
Beiträge: 6
Registriert: 28. Februar 2021, 19:27

Re: Was es in Nordhausen nicht gibt: Radio

Na Radio Enno lebt angeblich vom mitmachen, ich hatte das so verstanden das man mit eigenen Sendungen dort unterkommen kann. Genauso wie bei Podcasts. Die Hürde für sowas ist zumindest auf technischer Eben so klein wie nie.

Also wenn sich jemand befähigt fühlt und auch Lust darauf hat würde ich sicher zuhören. 

Aber klar du hast Recht, im Moment ist Radio Enno für mich auch nicht sonderlich interessant, aber das ist ja eh immer Geschmackssache.


Hast du irgendwelche Beispiele für Ortsbezogene Podcasts? Mich würde mal interessieren was die da so für Themen haben.




Achja, es gibt den Hochschulpodcast Schwarz Auf Weiß[1] allerdings ist der Themenmäßig sehr beschränkt auf die Hochschule

[1]  
 
 

Zurück zu „Befindlichkeiten“