Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 3
Registriert: 1. März 2021, 20:01

Frühreif

Das Eis ist verschwunden, die Tage werden wieder länger und man hofft, der Winter möge nun auch nicht wieder einkehren. Die Jacken und Mäntel auf den Straßen stehen weiter offen; dicke Schals, Handschuhe und pinke Pudelmützen sind nur noch selten anzutreffen. Ein Nachbar versuchte, sein Moped anzukicken, welches noch letzten Monat unter einem Schneeberg vergraben war. Erfolgreich war er nicht, aber seine S51 war schon immer eine Klasse für sich. Er trug einen Pullover, keine Jacke. Ein sicheres Zeichen. Sicherer als jedes Frühlingsgezwitscher.
lindenhof
Beiträge: 14
Registriert: 25. Februar 2021, 13:42

Kurze Hosen und Kniestrümpfe im Vorfrühling

Kurze Hosen und Kniestrümpfe im Vorfrühling.
Die mannhaften Jungens ab etwa 6 wehrten sich bei den ersten Temperaturen über Null gegen die Vorschrift besorgter Mütter
- "Du wirst Dir eine Lungenentzündung holen !"- , immer noch lange Hosen und dicke lange Strümpfe anzuziehen.
Es war auch eine  Beleidigung, dass wir die rutschenden Strümpfe mit weibischen Leibchen und Gummibändern anknöpfen mussten.
In den 40er Jahren zogen  wir - wie unsere älteren Brüder - so bald wie möglich - kurze Hosen und Kniestrümpfe an.
Morgens schnell raus  aus der Wohnung mit dem Ranzen, ein Marmeladenbrot muffelnd und "Wiedersehen, Mutti" rufend .
Natürlich schlotterten wir erstmal.
Aber mit "Rennen" erwärmt man sich schnell.
Die Lungen-Entzündung habe ich 1946 bekommen, aber das war nicht wegen verfrühter  Kniestrümpfe,
sondern wegen der damals in der "Zone"  grassierenden Infektion.
Mit in kaltem Wasser durchnässten Brustwickeln,  Kamillentee und scheusslich schmeckenden Tabletten
haben mich Mutter und Tante Grete, eine Krankenschwester, geheilt.
Musste etwa 6 Wochen zuhause bleiben.
Habe alle Bücher im Bücherschrank von Robinson Crusoe bis
Gustav Freitag "Soll und Haben" gelesen.
Meinem Lungenvolumen hat es nicht geschadet.
Lindenhof.
 
 

Zurück zu „Befindlichkeiten“