Erstmal ein herzliches Willkommen, Kosmo1! Schön, dass du dabei bist.
Das Kaiserreich war eine führende Industrienation, die Bundesrepublik ist gemäß dem BIP eine führende Wirtschafts- und Exportmacht.
Man darf die Fassaden des Neohistorismus dieser Zeit nicht mit allgemeinem Wohlstand gleichsetzen, die breite Masse der Deutschen lebte unter wesentlich schlechteren Bedingungen als heute.
Und da möchte ich noch nicht einmal auf die heutigen modernen Grundrechte eingehen.
Das damalige rasche Wachstum, auch der Bevölkerung, beäugten die damaligen Mächte mit großem Argwohn und 1914 exlodierte schließlich alles.
Nordhausen würde ich nicht unbedingt als kaisertreue Stadt bezeichnen. Die Einwohner waren eher liberal eingestellt, als "republikanisch" möchte ich sie aber nicht einordnen. Dies lässt sich auch an den Reichstagswahlen in Nordhausen ablesen (Freisinnige Volkspartei). 1912 wurde sogar die SPD stärkste Kraft:
https://nordhausen-wiki.de/wiki/Reichst ... ordhausen)
Für eine Monarchie wird es in der Bevölkerung heute wenig Rückhalt geben, obgleich die Monarchien in England, Schweden usw. ein reges Interesse wecken. In Deutschland wäre es erstmal schön, wenn der Bundespräsident dirkt vom Volk gewählt wird IMHO.
Prinz Georg Friedrich von Preußen wäre heute übrigens der Kaiser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Fri ... eu%C3%9Fen