Benutzeravatar
Heinrich
Beiträge: 27
Registriert: 25. Februar 2021, 10:58

Nordhausen und das Wetter

Hat eigentlich noch jemand anderes das Gefühl, daß es in Nordhausen deutlich weniger regnet als in der Umgebung?
Unwetter werden angekündigt -> in NDH hört und sieht man dieses aus der Ferne, gut es regnet auch, aber wenn man am nächsten Tag die Kollegen hört, ist außerhalb fast die Welt untergegangen.

Auch sonst wenn es regnen soll laut Wettervorhersage: Mit ziemlicher Sicherheit regnet es in Ilfeld, in Neustadt, oder im Harzer Dorf stärker und länger.

Ist das nur so ein Gefühl?
Grundsätzlich optimistische Einstellung.

Liegt es an der Lage?
Bleiben an den Südharzer Hügeln die Wolken hängen und regnen sich dort ab?

Alte Nordhäuser erzählen immer, daß das Wetter früher noch "anderster" war. So soll der Kohnstein, als er noch doppelt so mächtig war vor dem Gipsabau, das Wetter bzw. die Wolken immer gut abgehalten haben. Der Wind sei in Krimderode, Obersalza merklich stärker geworden, als der Kohnstein schrumpfte.

Oder übertreiben die Kollegen?
Die Nordhäuser kennen natürlich den Regen nicht so gut wie die Hoch-Harzer, da ist vielleicht dann schneller mal von Superlativen die Rede. Sowas wie Dauerregen geht im Harz auch mal länger als eine Woche, unter zwei Tagen sind das kurze Schauer. In Nordhausen gelten 30 Minuten Regen wahrscheinlich schon als Dauerregen.. ;)
/// Euer Heinrich
lindenhof
Beiträge: 14
Registriert: 25. Februar 2021, 13:42

Re: Nordhausen und das Wetter

Hallo Heinrich, in den Jahren 1940 bis 1955 erinnere ich mich an viele Tage mit bedecktem Himmel und kühler Luft.
Ich wäre gern öfter ins Salza-Quell-Bad gegangen.
Wir  Jungmannen  bevorzugten möglichst früh im Jahr  kurze Hosen und Kniestrümpfe.
War Ehrensache, auch wenn wir schlotterten. 
Strümpfe waren  etwas für Muttersöhnchen.
Allenfalls zog ich lange Überfall- Hosen vom älteren  Bruder an.
Die Winter waren gut, es gab viel Schnee zum Rodeln und Ski-Fahren.
Einmal war sogar Eislauf auf der Rotleim-Wiese möglich.
Die Wege im Gehege waren vereist.
Wir konnten mit Schlittschuhen von der Merwigslinde bis zum Kaffee Kiehne gleiten.
Seit der Jahrhundertwende beobachtete ich merklich höhere Temperaturen im April und  Mai.
Meine Frau und ich mussten im April oder Mai meine Betriebsferien nicht mehr in südlichen Gebieten verbringen,
sondern erlebten in Nordhausen häufig Sonnentage.
Das sind natürlich subjektive Eindrücke. 
Die Wahrheit sagen uns  nur die akkuraten Aufzeichnungen der Wetterfrösche.
Auf jeden Fall hat auch meine Frau Nordhausen und die Goldene Aue in ihr Herz geschlossen.
Gruss an alle Freunde des Südharzer Klimas.
Euer Lindenhof

 

Zurück zu „Befindlichkeiten“